At a Glance
- Tasks: Lead oceanographic measurements and coordinate projects on the FINO2 research platform.
- Company: Join the Leibniz Institute for Baltic Sea Research, a leader in coastal and marine science.
- Benefits: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a vibrant workplace by the sea.
- Why this job: Be part of impactful research while enjoying a supportive and diverse work culture.
- Qualifications: Bachelor's or Master's in engineering or related fields with experience in oceanographic systems.
- Other info: Applications from women and disabled candidates are especially encouraged.
The predicted salary is between 36000 - 60000 £ per year.
Join to apply for the Projektleitung FINO2 role at Leibniz Association1 week ago Be among the first 25 applicantsJoin to apply for the Projektleitung FINO2 role at Leibniz Association23.07.2025Projektleitung FINO2Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)Stellenausschreibung (OBS 04/2025)Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ist in der Struktureinheit OBS zum 01.11.2025 eine befristete Stelle (40 h/Woche) alsProjektleitung FINO2zu besetzen. Die Stelle ist bis zum Projektende am 30.11.2026 befristet. Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Stelle ist teilzeitfähig, aber mit mindestens 30 Stunden pro Woche zu besetzen.Wer sind wir?Das IOW ist ein unabhängiges Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft, für das Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert hat. Unser Forschungsschwerpunkt sind die Küsten- und Randmeere, insbesondere die Ostsee. Die Mitarbeitenden der fünf wissenschaftlichen Abteilungen Physikalische Ozeanographie, Meereschemie, Biologische Meereskunde, Marine Geowissenschaften und Meeresbeobachtung arbeiten interdisziplinär im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprogramms. Die Arbeitsgruppe Meeresmesstechnik ist Teil der Abteilung Meeresbeobachtung und unterstützt disziplinübergreifend den Einsatz komplexer Meeresmesstechnik auf Forschungsschiffen sowie auf automatischen Stationen und autonomen Unterwassersystemen.Was sind Ihre Aufgaben?Sie sind verantwortlich für die ozeanographischen Messungen auf der Forschungsplattform FINO2. (https://www.io-warnemuende.de/fino2-mt.html)Die Aufgaben Umfassen Im EinzelnenProjektkoordination, Projektplanung und -einwerbungAnleitung des TeamsBerichtswesenLogistische Koordinationregelmäßige Fahrtleitung zur FINO2 auf verschiedenen SchiffenBeschaffungsvorgängeZollabwicklungBearbeitung aller behördlichen GenehmigungsverfahrenKommunikation mit den ProjektpartnernProgrammierarbeitenWeiterentwicklung und Implementierung des Konzeptes zur Ausfallsicherheit der Messeinrichtungenmeerestechnische Weiterentwicklung des autonomen MessliftesBetreuung und Instandhaltung der bestehenden MessketteWas erwarten wir von Ihnen?Guter Hochschulabschluss (Bachelor/Master/Diplom) in einer Ingenieurwissenschaft oder einer verwandten Disziplin mit Spezialisierung in MeerestechnikErfahrungen im Umgang mit komplexen ozeanographischen Messketten und WindensystemenEignung und Bereitschaft zum Arbeiten auf Forschungsschiffen und OffshoreplattformenGute Deutsch(B2)- und Englisch(B1)-Kenntnisse (Kommunikation mit Besatzung, Behörden, Bundes- und Landesämtern, sowie mit internationalen Forschenden)Wünschenswerte Zusatzqualifikationen und ErfahrungenTechnisches und handwerkliches GeschickFächerübergreifendes technisches VerständnisErfahrung im Umgang mit DatenbankenErfahrung im Organisieren und Delegieren von Aufgaben in Kleinteams (zwei Personen)Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte ArbeitsweiseMethodenkompetenz, insbesondere Problemlösungskompetenz und ZielorientierungMehrjährige einschlägige BerufserfahrungWas bietet das IOW?Das IOW bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe der Ostsee („Arbeiten am Meer“) mit einer flexiblen Arbeitsgestaltung durch bspw. die Möglichkeit zum HomeOffice. Eine sehr gute Infrastruktur mit moderner Labor- und Büroausstattung auch auf dem eigenen Forschungsschiff „Elisabeth Mann Borgese“ bilden den Rahmen für beste Arbeitsbedingungen.Wie fördern wir Chancengleichheit?Unsere Arbeitsangebote richten sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Forschung profitiert von einer diversen Arbeitswelt, weshalb wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben. Das IOW strebt an, Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, speziell zu fördern. Dazu hat sich das Institut einen Plan zur Förderung der Gleichstellung gegeben (Plan zur Gleichstellung am IOW) und wurde für sein Engagement wiederholt mit dem Total E-Quality Prädikat (Webseite TOTAL E-QUALITY e. V.) ausgezeichnet. Bewerberinnen werden bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt, da die zu besetzende Stelle zu einer Struktureinheit gehört, in der Frauen unterrepräsentiert sind. Einen Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden Sie auf unserer Webseite. Wir berücksichtigen Bewerbungen schwerbehinderter Personen bevorzugt bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie eine Kopie des Behindertenausweises bei.Wie bewerben Sie sich?Wir bitten sie, ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, Referenzen, die wir kontaktieren dürfen, Beschreibung relevanter Tätigkeiten und Erfahrungen sowie eventuelle Zertifikate) unter Angabe desKennwortes: OBS 04/2025 bis zum 25.08.2025 zu schicken an:bewerbung(at)io-warnemuende.de (als gebündelte PDF-Datei)Oder AnLeibniz-Institut für Ostseeforschung WarnemündePersonalabteilungSeestraße 1518119 WarnemündeDie Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 09.09.2025 statt.Bewerbungs- und Reisekosten können leider nicht übernommen werden.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Franz Jendersie, franz.jendersie(at)io-warnemuende.de, oder informieren Sie sich unter www.io-warnemuende.de.Seniority levelSeniority levelMid-Senior levelEmployment typeEmployment typeFull-timeJob functionJob functionProject Management and Information TechnologyIndustriesResearchReferrals increase your chances of interviewing at Leibniz Association by 2xSign in to set job alerts for “Project Manager” roles.Isle Of Wight, England, United Kingdom 2 days agoIsle Of Wight, England, United Kingdom 5 days agoSenior Engineering Manager – Product SecurityCowes, England, United Kingdom 11 hours agoSenior Engineering Manager – Product SecurityEast Cowes, England, United Kingdom 11 hours agoWe’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI. #J-18808-Ljbffr
Projektleitung FINO2 employer: JobLeads GmbH
Contact Detail:
JobLeads GmbH Recruiting Team
StudySmarter Expert Advice 🤫
We think this is how you could land Projektleitung FINO2
✨Tip Number 1
Familiarise yourself with the FINO2 research platform and its operations. Understanding the specific oceanographic measurements and technologies used will give you an edge during interviews, as you'll be able to discuss relevant experiences and ideas confidently.
✨Tip Number 2
Network with professionals in the marine technology field. Attend conferences or workshops related to oceanography and marine research, as this can help you make valuable connections and learn about the latest trends and challenges in the industry.
✨Tip Number 3
Brush up on your project management skills, especially in coordinating teams and logistics. Being able to demonstrate your ability to lead a team effectively and manage complex projects will be crucial for this role.
✨Tip Number 4
Prepare to discuss your experience with interdisciplinary collaboration. Since the role involves working across various scientific departments, showcasing your ability to communicate and collaborate with diverse teams will be highly beneficial.
We think you need these skills to ace Projektleitung FINO2
Some tips for your application 🫡
Understand the Role: Before applying, make sure to thoroughly read the job description for the Projektleitung FINO2 position. Understand the responsibilities and required qualifications to tailor your application accordingly.
Craft a Strong Cover Letter: Your cover letter should highlight your relevant experience in project management and oceanographic measurements. Be specific about how your skills align with the tasks mentioned in the job description.
Tailor Your CV: Ensure your CV reflects your qualifications and experiences that are most relevant to the role. Emphasise your engineering background, experience with complex measurement systems, and any leadership roles you've held.
Highlight Language Proficiency: Since good German (B2) and English (B1) skills are required, mention your language proficiency clearly in your application. If you have certifications or relevant experiences, include those as well.
How to prepare for a job interview at JobLeads GmbH
✨Understand the Project Scope
Familiarise yourself with the specifics of the FINO2 project. Knowing the objectives, methodologies, and challenges will help you demonstrate your understanding and enthusiasm during the interview.
✨Highlight Relevant Experience
Prepare to discuss your previous experiences with oceanographic measurement systems and project management. Be ready to provide examples of how you've successfully coordinated teams and managed logistics in similar roles.
✨Showcase Technical Skills
Since the role requires technical expertise, be prepared to talk about your skills in programming and handling complex measurement systems. Mention any relevant software or tools you are proficient in that could benefit the project.
✨Communicate Effectively
Given the need for good communication in both German and English, practice articulating your thoughts clearly in both languages. Be ready to discuss how you would communicate with team members, partners, and authorities effectively.